Die perfekte Hose

Das bekannte Hosenproblem
Auf der Suche nach der richtigen Hose, kann es wie, wir Frauen wissen, gerne zu unschönen Herausforderungen kommen. Gerade wenn man außerhalb der Norm von klassischen Konfektionen ist. Ist man von der Startur her eher groß, sind die Hosenbeine zu kurz und auch eine Highwaist sitz nicht an richtiger Position. Ebenso sollte man nicht zu fraulich sein, denn dann passt es am gesäß nicht. Bei eher kleineren Staturen, gibt es dirt nicht weniger Probleme. Im allgemeinen könnte man also zusammenfassend sagen, dass der normale, konfektionierte Einzelhandel in Sachen Mode und vor allem Hosen, nicht für die Frau geschaffen ist. Trotzdem sind hier ein paar Trickt und Tips, um gezielter und schneller zum Ziel zu gelangen, die ihr aber eben auch bei der Erstellung von Maßhosen beachten und als nützliche Tips mitnehmen könnt.
Der Anlass und Eisatz
Was die perfekte Hose mit dem Anlass zu tun hat? Na eine ganze Menge! Vielleicht hast du gerade den Allrounder Jeans im Kopf. Diese bringen von Natur aus schon viele Eigenschaften mit, welche dann eben dafür sorgen, das sie für viele einetzbar und passend sind. Aber leider gibt es zu viele Momente, in denen eine Jeans eigentlich gar nicht angemessen ist. Oft nimmt man sie eben nur, weil sie eben irgendwie „schon funktioniert“. Aber eigentlich sollte das doch nicht so sein oder? Also wäre die Frage nummer 1:
Für welchen Anlass ist die Hose?
Die Festsetzung des Anlasses kann einem nämlich auch Informationen geben, auf was es noch zu achten gillt. Nehmen wir an die Hose ist für den Alltag in dem der Job auch mit eingeschlossen ist. Allein diese erkenntnis gibt Ausschluss über die Passform und das Design und sogar das Material. Bei Vielsitzern sollte also besondern darauf geachtet werden, das es einen Sitztest gibt. Schnutz der Bund eventuell in den Bauch? Und wie ist es am Oberschenkel? Zu eng oder angenehm? Fakt ist: Die Hocker in den Kabinen sind nicht immer für die Begleitung da. Ist man viel in Bewegung oder sogar auf vielen Wegen, sollte darauf geachtet werden, das es genügend bewegungfreieheit gibt aber eben auch das richtige Material.
Das richtige Material
Hast du den Einsatz der Hose für dich festgestellt, dann sollte man danach direkt an das Material denken. Denn auch dort gibt es viel zu beachten. Grundsätlich bin ich immer Fan von Naturmaterialien. Poliester und Co scheint zwar die Möglichkeit auf günstigere Preise und Pflegeleichtheit geben, allerdings kauft man nicht nur 2x sondern auch komfortlosigkeit. Denn Plastik sogrt dafür das wir schwitzen, unangenehm riechen und dann eben auch alles durch festsitzende Gerüche nicht mehrt ragen. Das würde natürlich aber auch voraussetzen, das es überhaput dazu kommt und wir es nicht vorher durch einen Defekt schon wegwerfen. Und nein – Auch Viskose machtes nicht besser. Achtet also auf Naturmaterialien für langlebigkeit und auch das eigene Wohlbefinden.
Welche ich empfehlen würde:
Schurwolle ist für mich der beste Allrounder in Sachen Materialien. Sie ist für Allergiker geeignet, sowohl wärmend als auch kühlend und nahezu knitterfrei. Solltet ihr viel in Bewegung sein oder beriflich sogar viel reisen, ist es sogar ratsam auf einen leichten Mix mit Elastan zu setzen. Jedoch nicht mehr als 5% Elastananteil. Dieses macht die Hose noch komfortabler und pflegeleichter.
Was ich weniger empfehlen würde wäre:
Eines der Materialien die ich weniger emfehlen würde ist reine Seide. Reine Seide ist zwar schön anzusehen und auch angenehm auf der Haut, jeodch wirklich nicht pflegeleicht.
Fasermischungen die einen gewissen Anteil von Seide haben, sind Materialien zu denen ich slener gerne greife. Gerade bei Hosen für festliche Anlässe bieten diese die Möglichkeit den schönen Schimmer der Seide trotzdem zu integrieren und das ohne die großen negativen Eigenschaften mitzunehmen.
Auch bei Leinen gibt es einen Nachteil zu beachten. Er ist leider sehr anfällig für Knitter und Falten. Sollte dieses aber für dich kein Problem sein, dann hat Leinen ebenso viele Vorteile, wie die angenehm kühlende Eigenschaft.
Die Passform ist entschiedent
Das die Hose passen sollte ist natürlch klar. Hier geht es eher um die Frage des Design und das Anpassen der Körperform. Nicht jeder Schnitt ist passend zu jeder Figur. Du solltest wissen, ob du ein bestimmtes Ziel verfolgst. Solltest du also etwas kaschieren wollen, sollte man gucken das man den Fokus entqeder woanders hin verlagert und andere Vorzüge betont oder eben den richtigen Schnitt wählt.
Solltest du also einen kleinen Bauch haben und vielelicht osagr unter oder knapp 1,60 sein, würde ich dir persönlich zu einer hochgeschlossenen Hose mit weitem Bein raten. Spricht diese Dinge auf jeden Fall offen gegenüber der beratenden Person an, damit gemeinsam nach der passenden Form geschaut werden kann und vertraut auf das Geschulte Auge und der Erfahrung der anderen Person.
Damenhosen maßschneidern lassen
Manchmal helfen die besten Tips nicht. Man weicht einfach wirklich zu sehr ab von der Norm. Wie gut, dass es bei ELLA GOLD die Möglichkeit auf eine Maßkonfektion und Maßanfertigung von Hosen, Blusen, Anzügen für Damen und noch vieles mehr gibt. Bei mir bereden wir in einem Maß und Beratungstermin alle diese Punkte und ihr könnt aus über 2.000 Materialien wählen. Kommt zu mir in mein Atelier bei entspannter Stimmung und kreiert mit mir und für euch die passende Hose. Der Vorteil ist? Passt am Ende alles so wie es soll, sind euure Maße im System hinterlegt und sind jeder Zeit abrufbar. So müsst ihr für nachfolgende Termine nur noch Stoffe und Details auswählen kommen.
Ihr habt Lust es mal zu testen? Dann macht doch gerne mal einen Termin bei mir für euche Damen Maßkonfektion in Berlin.
Weitere Blog beiträge
BesucheN Sie uns auf socialmedia
VEREINBAREN SIE IHREN TERMIN
Datenschutz | Impressum | Bildnachweis | Cookie Richtlinie EU | AGB & Wiederruf